02 Primary links
- Produkte
- Anwendungen
- SFC Energy Approved
- Service
- Downloads
- News
Bordgeräte zuverlässig ohne Motorunterstützung betreiben
Viele Behördenfahrzeuge benötigen tage- und wochenlang Strom für verdeckte Ermittlung und Objektschutz.
Leistungsbedarf: zwischen 15 W (für eine Digitalkamera) und 150 W (Mehrkanal Video-Verarbeitung und Übertragung inklusive IR-Beleuchtung)
Autarkieanforderung: von 10 h- und 24 h-Schichten bis zu 12 Wochen für verdeckte Überwachungseinsätze
Anwendungsgebiete:
Grenzschutz, Zoll, Führungs- und Einsatzfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge, verdeckte Ermittlung, usw.
Behördenfahrzeuge haben häufig lange Standzeiten und müssen elektrische Verbraucher im Stillstand mit Strom versorgen. Das Anlassen des Motors zur Batterieaufladung sollte vermieden, werden um die Flexibilität der Einsatzfahrzeuge zu erhöhen und bei verdeckten Ermittlungen keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dabei muss die Stromquelle in einen PKW passen und sollte wenig bis keinerlei Signatur erzeugen.
Bis zu zwei EFOY Pro-Brennstoffzellen werden direkt mit der Bordbatterie des Fahrzeuges verbunden und laden sie bei Bedarf vollautomatisch auf. Die elektronischen Geräte sind an die Bordbatterie angeschlossen, die 12 V Gleichstrom, bzw. bei Bedarf über einen Wechselrichter 230 V Wechselstrom liefern kann.